E-Rechnung
Ab dem 0.10.12025 muss jedes Unternehmen in Deutschland in der Lage sein, E-Rechnungen zu verarbeiten. Mite dem Programm LZ-Dent können sowohl E-Rechnungen erzeugt als auch verarbeitet werden. Notewendig ist dazu mindestens LZ-Dent in der Version 2.000.001.xxx
Vorbereitung:
Das Programm LZ-Erechnung starten (Zahlungsverkehr/Erechnung). Im Reiter Einstellungen die notwendigen Pfade festlegen. \
- Pfad zu den neuen E-Rechnungen: Wenn eine neue E_Rechnung per Mail kommt, sollte sie in diesem Verzeichnuns gespeichert werden.
- Nach einlesen … kopieren: Die E-Rechnung wird, wenn sie in die Datenbank übernommen wird, in dieses Sicherungsverzeichnis kopiert.
- E-Rechnung ins Rechnungseingangsjournal schreiben: Es wird ein Buchungsdatensatz in das Rechnungseingangsjournal geschrieben, falls sie ihren Zahlungsverkehr mit dem Programm LZ-Dent verwalten.
E-Rechnung einlesen:
In der Fußzeile auf den Schalter E-Rechnung laden klicken. Sie können dann eine E-Rechnung aus der Dateiverwaltung(Explorer) auswählen. (Die E-Rechnung sollte eine .XML Datei sein). Die eingelesenen E-Rechnung wird im Vorschaufenster angezeigt. Sollten mehrere E-Rechnungen eingelesen worden sein, können sie im oberen Bereich die gewünschte Rechnung auswählen. Sie haben jetzt mehrere Möglichkeiten:
- Umwandeln in eine PDF-Datei
- Drucken der E-Rechnung
- Übernahme der E-Rechnung in das Programm LZ-Dent. Wenn sie die E-Rechnung in das Programm LZ-Dent übernehmen wird diese in der entsprechenden Datenbank gespeichert (D.h. → bei einer Datensicherung auch gesichert) und auch in den Zahlungsverkehr übernommen.